Bright Tools

Einfuhrumsatzsteuer AliExpress: Alles, was du wissen musst

Lukas Fuchs vor 1 Monat in  Steuern 3 Minuten Lesedauer

Viele Käufer stellen sich die Frage, wie die Einfuhrumsatzsteuer beim Online-Shopping über AliExpress funktioniert. In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Punkte zu diesem Thema und geben Tipps, wie man überraschende Kosten vermeiden kann.

Was ist die Einfuhrumsatzsteuer?

Die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist eine Steuer, die beim Import von Waren aus Nicht-EU-Ländern in die EU erhoben wird. Wenn du also Produkte von AliExpress bestellst, die in China oder anderen Nicht-EU-Staaten hergestellt wurden, kann es sein, dass du diese Steuer zahlen musst.

Warum wird die Einfuhrumsatzsteuer erhoben?

Die EU erhebt diese Steuer, um sicherzustellen, dass importierte Waren nicht günstiger sind als vergleichbare Produkte, die innerhalb der EU hergestellt werden. Die Einfuhrumsatzsteuer hat als Ziel, den europäischen Markt zu schützen und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen.

Wie viel beträgt die Einfuhrumsatzsteuer?

Die Höhe der Einfuhrumsatzsteuer richtet sich nach dem Wert der Waren und dem Steuersatz des jeweiligen Landes. In Deutschland liegt der aktuelle Steuersatz bei 19% (allgemeiner Steuersatz) beziehungsweise 7% (ermäßigter Steuersatz). Wenn du also einen Artikel von AliExpress für 100 € bestellst, musst du im Falle einer Steuerpflicht weitere 19 € Einfuhrumsatzsteuer bezahlen.

Wann fällt die Einfuhrumsatzsteuer bei AliExpress an?

Die Einfuhrumsatzsteuer wird grundsätzlich fällig, wenn die Waren den Zollwert von 22 € überschreiten. Das heißt, alles, was unter diesem Betrag bleibt, kann steuerfrei eingeführt werden. Beachte jedoch, dass ab einem Wert von 150 € auch Zollgebühren anfallen können.

Wie funktioniert die Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer?

Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf den Gesamtwert der Ware einschließlich Versandkosten berechnet. Der Zollwert setzt sich somit aus:

  • Warenwert
  • Transportkosten
  • Versicherungskosten (falls vorhanden)

Der Steuersatz von 19% wird dann auf diesen Gesamtbetrag angewendet.

Zollabwicklung: Was musst du beachten?

Wenn dein Paket in Deutschland ankommt, wird es durch den Zoll überprüft. Wenn es über 22 € liegt, erhältst du in der Regel einen Zollbescheid, den du beim Zollamt bestätigen musst. Hier musst du die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen, bevor du dein Paket abholen kannst.

Tipps zur Vermeidung von Zollkosten

Um die Gefahr der Zahlung von Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren zu umgehen, kannst du folgende Tipps beachten:

  • Bestelle Artikel, die unter 22 € liegen.
  • Teile größere Bestellungen in mehrere kleinere auf.
  • Achte darauf, dass die Versandkosten niedrig sind.
  • Verwende Schnäppchenangebote oder Rabatte, die den Wert der Waren verringern.

Alternative Versandmethoden

Manche Händler auf AliExpress bieten sogenannten "Duties Paid" Versand an. In diesem Fall übernimmst du die Kosten der Einfuhrumsatzsteuer bereits beim Kauf. Der Vorteil hierbei ist, dass du keine zusätzlichen Kosten bei der Lieferung zahlen musst. Es ist jedoch wichtig, sich im Vorfeld über die jeweiligen Bedingungen und Preise zu informieren.

Fazit: Einfuhrumsatzsteuer bei AliExpress verstehen

Die Einfuhrumsatzsteuer ist ein wichtiger Aspekt beim Einkauf von AliExpress, den du nicht unterschätzen solltest. Achte beim Bestellen auf die möglichen Zollkosten und plane deinen Einkauf entsprechend, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. Wenn du die oben genannten Tipps befolgst, kannst du dein Einkaufserlebnis genießen, ohne dass es zu unerfreulichen Überraschungen kommt.

Für weiterführende Informationen zur Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland besuche die Zoll-Website. Dort findest du aktuelle Informationen und Hilfestellungen zur Zollabwicklung.

Folge uns

Neue Beiträge

Die 160 ACTG: rechtliche Grundlagen und Praxis

Rechtliche Grundlagen

Die Bedeutung von § 167 HGB für die Handelsgesellschaften

Unternehmen & Handelsrecht

Alles, was du über § 119 Aktiengesetz wissen musst

Rechtsinformationen

Alles, was Sie über § 300 HGB wissen müssen

Wirtschaftsrecht

Break Even Optionsschein: So berechnest du deinen Gewinnpunkt

Investitionen

Interglobal: Die neue Dimension der internationalen Zusammenarbeit

Internationale Beziehungen

Die besten europäischen Aktien: Chancen und Strategien für Anleger

Aktienmarkt

Was ist das Aufgeld bei Optionsscheinen und wie beeinflusst es Ihre Handelsentscheidungen?

Finanzielle Bildung

A2PT6U vs. MSCI World: Ein Vergleich für clevere Investoren

Anlage- und Finanzstrategien

Berkshire Hathaway vs S&P 500: Ein Vergleich der Investment-Strategien

Investment-Strategien

SPX IG: Ein Leitfaden für Investoren und Trader

Investitionen

Deep Value Investing: Die Strategie für langfristigen Erfolg

Investitionsstrategien

Monatliche Dividende mit REITs: So profitierst du von regelmäßigen Einkünften

Investitionen & Anlagemöglichkeiten

Alles, was du über Holz ETFs wissen musst: Eine lukrative Investitionsmöglichkeit

Investitionen

Investieren in LRI: Chancen und Risiken für Anleger

Investments

350.000 Rubel in Euro umrechnen – So funktioniert's!

Finanzberatung

Investieren in Lyxor Core DAX: Eine umfassende Analyse

Investments

Alles, was Sie über das Bezugsrecht bei Vonovia wissen sollten

Finanzrecht

Vanguard FTSE EMU ETF: Ein unverzichtbares Investment für Anleger

Anlage & Investment

Fundament Total Return: Eine umfassende Analyse für Investoren

Investitionen

Beliebte Beiträge

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Alles über die Postabrechnungsnummer im Rentenbescheid: Tipps und Informationen

Rentenrecht

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Mit der Postbank EC Karte im Ausland bezahlen: Alles, was du wissen musst

Finanzen

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

30 Tage Rückgaberecht: Werktage oder Kalendertage? Die wichtigsten Informationen im Überblick

Rückgaberecht & Verbraucherrecht

Grundsteuer rückwirkend erhöhen: Was Eigentümer wissen müssen

Rechtliche Informationen zu Immobilien

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Wie du Software bei der Steuererklärung absetzen kannst – Ein Leitfaden

Steuern und Finanzen

Steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungen für Rentner: Ein Überblick

Steuern & Versicherungen

Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern

Die Zinssituation der letzten 10 Jahre für Sparbücher: Ein Blick auf die Entwicklungen

Finanzen

Scheidungskosten in Hessen: Was Sie wissen sollten

Familienrecht

Schwarzfahren Kosten: Was Sie Wissen Müssen

Rechtliche Aspekte

Alles, was du über das Europa-Kennzeichen H wissen musst

Verkehrsrecht

Privatinsolvenz Dauer 2025: Alles, was Sie wissen müssen

Recht & Gesetz / Wirtschaft & Finanzen / Finanzen