Bright Tools

High Watermark: Ein Leitfaden für Investoren und Fondsmanager

Lukas Fuchs vor 5 Tagen in  Investitionen 3 Minuten Lesedauer

In der Welt der Finanzinvestitionen ist der Begriff ‚High Watermark‘ von entscheidender Bedeutung. Doch was bedeutet er genau und warum ist er so wichtig für Investoren?

Was ist ein High Watermark?

Der Begriff High Watermark bezieht sich auf ein Konzept, das häufig in der Finanzindustrie, insbesondere bei Hedgefonds und anderen Investmentfonds, verwendet wird. Diese Kennzahl beschreibt den höchsten Punkt, den ein Fondswert in der Vergangenheit erreicht hat. Dieses System wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Fondsmanager nur dann Anreizgebühren (Performance Fees) verdienen, wenn der Fonds Wertsteigerungen erzielt, die über frühere Höchststände hinausgehen.

Warum sind High Watermarks wichtig?

High Watermarks sind für mehrere Gründe von Bedeutung:

  • Schutz der Investoren: Investoren fühlen sich sicherer, da sie sicherstellen können, dass Fondsmanager nur für überdurchschnittliche Leistungen bezahlt werden, anstatt für einen temporären Anstieg des Fondswerts.
  • Letztliche Kosten: Sie verhindern, dass Investoren Gebühren zahlen, während sie in einem Verlust bleiben.
  • Langfristige Leistung: Fördern eine langfristige und nachhaltige Performance-Orientierung bei Fondsmanagern.

Wie funktioniert das High Watermark-System?

Das High Watermark-System funktioniert folgendermaßen:

  1. Zu Beginn des Investitionszeitraums wird der Wert des Fonds als "Wassermarke" festgelegt.
  2. Wenn der Fonds im Wert steigt, wird dieser neue Wert die neue High Watermark. Fondsmanager können nun Performance Fees auf diese Steigerungen erheben.
  3. Wenn der Fonds anschließend sinkt, bleibt die High Watermark unverändert. Der Fondsmanager muss den ursprünglichen Wert übersteigen, bevor er erneut Gebühren erheben kann.

Beispiel für die Anwendung von High Watermark

Um den High Watermark besser zu verstehen, betrachten wir dieses Beispiel:

  • Ein Investor investiert 100.000 € in einen Fonds.
  • Im Jahr 1 erreicht der Fonds einen Wert von 120.000 €. Die High Watermark wird auf 120.000 € gesetzt.
  • Im Jahr 2 sinkt der Wert des Fonds auf 110.000 €. Da die High Watermark bei 120.000 € liegt, kann der Fondsmanager keine Performance Fees erheben.
  • Im Jahr 3 steigt der Fondswert auf 125.000 €. Da dieser Wert über der High Watermark liegt, darf der Fondsmanager erneut Gebühren erheben.

Vorteile und Nachteile von High Watermarks

Wie jedes System hat auch das High Watermark-Konzept Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  • Investorenfreundlich: Schützt Investoren vor Gebühren, während ihre Anlagen im Minus sind.
  • Motivation für Fondsmanager: Fördert Fondsmanager, die nachhaltige Renditen anstreben, anstatt kurzfristige Gewinne.
  • Klarheit: Bietet eine klare und transparente Methode zur Berechnung von Gebühren und Renditen.

Nachteile:

  • Hohe Volatilität: In stark volatilen Märkten könnten Fondsmanager weniger geneigt sein, neue Anlagestrategien auszuprobieren, um die High Watermark nicht zu gefährden.
  • Kurzfristiger Fokus: In einigen Fällen könnte der Wunsch, die High Watermark zu halten, Fondsmanager dazu bringen, möglicherweise riskante Entscheidungen zu treffen.

Fazit

Das High Watermark-Prinzip ist ein essenzieller Bestandteil des Fondsmanagements und bietet sowohl Investoren als auch Fondsmanagern klare Vorteile. Es sorgt für mehr Transparenz und schützt die Interessen der Investoren, indem es sicherstellt, dass Gebühren nur auf tatsächlich erzielte Wertsteigerungen erhoben werden. Bei der Auswahl von Fonds ist es wichtig, sich über die Bedingungen und Gebührenstrukturen zu informieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Weitere Ressourcen

Für weitere Informationen über das High Watermark-Prinzip und seine Anwendung in der Finanzwelt, können Sie folgende Links besuchen:

Folge uns

Neue Beiträge

Bridge Finanzierung: Eine flexible Lösung für kurzfristige Finanzierungsbedarfe

Finanzierung

Wie man das Bezugsrecht bei Aktien berechnet: Eine umfassende Anleitung

Finanzanalyse

Effiziente Stimmrechtübertragung: Vorlagen und Tipps für die Praxis

Rechtsberatung

Steuer Holding: Vorteile und Strategien für Unternehmen

Steuern & Unternehmensstruktur

Außerordentliche Erträge: Chancen und Risiken für Anleger

Anlageberatung

Kapitalerhöhung berechnen: Ein Leitfaden für Unternehmen und Investoren

Unternehmensfinanzierung

Degussa Bank Tagesgeld Zinsen: Aktuelle Konditionen und Vorteile

Finanzen

Gehalt 12 Monate verteilt: Ein umfassender Überblick

Finanzen

Elternzeit für Geschäftsführer: Rechte, Pflichten und Tipps

Familienrecht

Steuerliche Aspekte in New York: Was Sie wissen sollten

Steuern & Finanzrecht

So berechnen Sie die Rendite in Excel – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finanzmanagement

Optimale Auslagenerstattung: Eine umfassende Vorlage für Mitarbeiter

Arbeitsrecht

Die besten Möglichkeiten, 1000 € zu investieren: Eine Anleitung für Einsteiger

Investieren

Was sind Lizenzgebühren? Alles, was Sie wissen müssen

Rechtliche Informationen über Lizenzgebühren

Die perfekte Unterschriftenliste: Kostenlose Vorlagen für jeden Bedarf

Dokumente und Vorlagen

Immobilien vs. ETFs: Die ideale Anlageform für deine Zukunft?

Anlageformen und Investitionen

Die ADR Tabelle: Ein unverzichtbares Werkzeug für den sicheren Transport von Gefahrgut

Recht & Sicherheit

Die ultimative Checkliste für den Jahresabschluss: So gelingt die Arbeit im Handumdrehen

Unternehmensrecht

4Q Invest: Strategien für erfolgreiches Investieren im vierten Quartal

Investitionsstrategien

Das Tagesgeldkonto der Degussa Bank: Flexibel, Sicher und Attraktiv

Banken & Finanzdienstleistungen

Beliebte Beiträge

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Alles über die Postabrechnungsnummer im Rentenbescheid: Tipps und Informationen

Rentenrecht

Mit der Postbank EC Karte im Ausland bezahlen: Alles, was du wissen musst

Finanzen

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Grundsteuer rückwirkend erhöhen: Was Eigentümer wissen müssen

Rechtliche Informationen zu Immobilien

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

30 Tage Rückgaberecht: Werktage oder Kalendertage? Die wichtigsten Informationen im Überblick

Rückgaberecht & Verbraucherrecht

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Wie du Software bei der Steuererklärung absetzen kannst – Ein Leitfaden

Steuern und Finanzen

Steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungen für Rentner: Ein Überblick

Steuern & Versicherungen

Wer wählt den Vorstand einer Aktiengesellschaft? Ein umfassender Überblick

Recht & Gesetz - Aktienrecht

Schlagfallen in Deutschland: Warum sie verboten sind und ihre Alternativen

Recht & Gesetz - Umwelt- und Naturschutzrecht

Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern

Die Zinssituation der letzten 10 Jahre für Sparbücher: Ein Blick auf die Entwicklungen

Finanzen

Alles, was du über das Europa-Kennzeichen H wissen musst

Verkehrsrecht

Schwarzfahren Kosten: Was Sie Wissen Müssen

Rechtliche Aspekte