Bright Tools

Alles, was Sie über das Gehalt von PDL im TVöD wissen müssen

Lukas Fuchs vor 4 Stunden in  Gehalt & Arbeitsbedingungen 3 Minuten Lesedauer

Stehen Sie vor der Frage, welches Gehalt Sie als Pflegedienstleitung (PDL) im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) erwarten können? In diesem Artikel beleuchten wir alle wichtige Aspekte zu Gehalt und Rahmenbedingungen der PDL.

Gehalt PDL TVöD: Ein umfassender Überblick

Die Position der Pflegedienstleitung (PDL) in der Altenpflege ist von entscheidender Bedeutung. Durch ihre Führungsrolle beeinflussen PDLs nicht nur die Qualität der Pflege, sondern auch die Entwicklung des gesamten Teams. Doch welches Gehalt können Sie im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) erwarten? In diesem Artikel klären wir alle relevanten Fragen.

Was ist der TVöD?

Der TVöD steht für "Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst" und regelt die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte im öffentlichen Sektor in Deutschland. Dazu zählen nicht nur öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, sondern auch kommunale Einrichtungen.

Welche Rolle spielt der TVöD für PDLs?

Für Pflegedienstleitungen ist der TVöD ein entscheidendes Instrument, da er die Gehaltsstruktur und andere arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen festlegt. Die PDL ist eine verantwortungsvolle Position, die umfangreiche Fähigkeiten und Qualifikationen voraussetzt. Das Gehalt muss dem Stellenwert dieser Position gerecht werden.

Gehalt der PDL im TVöD

Das Gehalt einer Pflegedienstleitung im TVöD variiert je nach Erfahrungsgrad, Region und Einrichtung. Generell lässt sich folgende Gehaltsspanne annehmen:

  • Einsteiger: 4.000 - 4.500 Euro brutto pro Monat
  • Mit Erfahrung: 4.500 - 5.500 Euro brutto pro Monat
  • Leitende PDLs und auf Managementebene: 5.500 - 7.000 Euro brutto pro Monat

Diese Gehälter können je nach Bundesland und den jeweiligen Tätigkeiten variieren. Städte mit höheren Lebenshaltungskosten wie München oder Frankfurt tendieren dazu, höhere Gehälter zu zahlen, während in ländlichen Gebieten oft weniger gezahlt wird.

Fallbeispiele: Gehalt von PDLs im TVöD

Um ein klareres Bild zu bekommen, hier einige spezielle Beispiele:

  • Beispiel 1: PDL in einem großen städtischen Krankenhaus – 5.200 Euro brutto im Monat.
  • Beispiel 2: PDL in einer kleinen ländlichen Pflegeeinrichtung – 4.200 Euro brutto im Monat.
  • Beispiel 3: PDL mit 10 Jahren Erfahrung in einer privat geführten Einrichtung – 6.500 Euro brutto im Monat.

Zusätzliche Vorteile und Zulagen

Neben dem regulären Gehalt profitieren PDLs im TVöD häufig von verschiedenen Zusatzleistungen, die das Gesamtpaket attraktiver machen:

  • Jahressonderzahlungen: In vielen Fällen gibt es 13. Monatsgehälter oder Weihnachtsgeld.
  • Umlagefinanzierte Altersvorsorge: Viele Einrichtungen bieten über TVöD geförderte Altersvorsorgesysteme an.
  • Fortbildungsmöglichkeiten: Arbeitgeber im öffentlichen Dienst legen Wert auf Weiterbildung, was auch zu Gehaltserhöhungen führen kann.
  • Zusätzliche Urlaubstage: Mitarbeiter im öffentlichen Dienst genießen oft mehr Urlaubstage als in der freien Wirtschaft.

Wichtige Qualifikationen für PDLs

Um als PDL ein attraktives Gehalt zu erzielen, sind bestimmte Qualifikationen notwendig. Dazu gehören:

  • Abschluss als Pflegewissenschaftler oder einer vergleichbaren Ausbildung
  • Erfahrung in der stationären oder ambulanten Pflege
  • Fähigkeiten im Führung und Management
  • Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Dokumentation

Fazit: Attraktive Perspektiven im öffentlichen Dienst

Das Gehalt als Pflegedienstleitung im TVöD kann zwar variieren, doch die Rahmenbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung sind im öffentlichen Dienst oft sehr ansprechend. Wer eine verantwortungsvolle Position im Bereich Pflege anstrebt und dafür geeignet ist, kann in der leitenden Funktion eines PDLs nicht nur ein gutes Einkommen erzielen, sondern auch zur Qualität der Pflege und zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden beitragen.

Für weitere Informationen über den TVöD und Gehaltstabellen ist es ratsam, die offizielle Website des TVöD oder Fachseiten wie Bundesverband Pflegemanagement zu besuchen.

Folge uns

Neue Beiträge

Der KfW Ergänzungskredit 358: Finanzielle Unterstützung für Ihr Projekt

Finanzierung

Alles, was du über Anmeldung und Abmeldung wissen musst

Anmeldung & Abmeldung

So kündigen Sie Ihre Verdi-Mitgliedschaft per E-Mail: Der umfassende Leitfaden

Rechtsberatung

Google Drive und die DSGVO: Was Nutzer wissen sollten

Datenschutz & IT-Recht

So berechnest Du Dein Nettogehalt als Teilzeitkraft im TVöD

Recht & Gesetz

Der Ultimative Student Brutto Netto Rechner: So Behältst Du Den Überblick über Dein Einkommen

Finanzen

Top Berufe für ein gutes Gehalt: Wie Sie beruflich erfolgreich werden

Karriere

3000 Euro Brutto in Steuerklasse 1: Was bleibt netto?

Steuern und Abgaben

Weihnachtsgeld Abzug: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern und Abgaben

Alles, was du über die Jobcenter-Auszahlung von Geld wissen musst

Soziale Unterstützung

Die Ultimative Checkliste für Datenschutz: So Schützen Sie Ihre Daten

Datenschutz & IT-Sicherheit

Gewinnspiel und Datenschutz: Das müssen Sie wissen

Recht & Gesetz

Geld leben: Wie du finanziell unabhängig wirst und deinen Lebensstil optimierst

Finanzielle Freiheit

Das richtige Girokonto für dein Geld: Tipps zur Auswahl und Nutzung

Girokonten und Kontowoche

Geld Konto: Tipps zur optimalen Verwaltung von Finanzen

Finanzverwaltung

Das ideale Girokonto für Ihre Finanzen: Tipps und Tipps zur Auswahl

Girokonten

Die perfekte Formulierung für die Kleinunternehmerregelung: So geht's!

Steuerrecht

Fixkosten im Unternehmen: Strategien zur Optimierung und Reduzierung

Unternehmensführung

Skonto Erklärung: Was steckt hinter dieser Zahlungsvereinbarung?

Recht & Gesetz

Gewerbesteuer: Wann wird sie fällig und was gilt es zu beachten?

Steuern

Beliebte Beiträge

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

Scheidungskosten in Hessen: Was Sie wissen sollten

Familienrecht

Inklusive Versand: Was bedeutet das für Käufer und Verkäufer?

Recht & Gesetz - Verbraucherrecht/ E-Commerce-Recht

So sichern Sie sich den ING Diba 200 Euro Bonus – die besten Tipps und Tricks

Finanzberatung

Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern

VPN Legal: Ist die Nutzung von VPN-Diensten in Deutschland wirklich erlaubt?

Recht & Gesetz

Homeoffice Pauschale Eintragen: So Profitierst Du von Den Steuervorteilen

Steuertipps

Die umfassende 0900 Nummern Liste: So vermeiden Sie Kostenfallen

Kostenfallen bei Telefonnummern

Schlagfallen in Deutschland: Warum sie verboten sind und ihre Alternativen

Recht & Gesetz - Umwelt- und Naturschutzrecht

Transparente Kosten für Geldabhebungen bei der TF Bank: Was du wissen solltest

Banking & Finanzdienste

Pegasus Spyware in Spam-Mails: Was Du Wissen Solltest

Recht & Gesetz

Briefwahl persönlich wählen in Baden-Württemberg: Alles was Sie wissen müssen

Wahlen und Abstimmungen

Schwarzfahren Kosten: Was Sie Wissen Müssen

Rechtliche Aspekte