Bright Tools

Inkassokosten: Warum sie höher als die Hauptforderung ausfallen können

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Inkasso und Forderungsmanagement 3 Minuten Lesedauer

Inkassokosten können sich schnell summieren und die ursprüngliche Hauptforderung übersteigen. In diesem Artikel gehen wir der Frage auf den Grund, warum das so ist, welche Rahmenbedingungen hierfür gelten und wie Sie sich vor überhöhten Kosten schützen können.

Inkassokosten: Warum sie höher als die Hauptforderung ausfallen können

Wenn Sie mit offenen Rechnungen konfrontiert sind oder selbst mit einem Inkassobüro zu tun hatten, haben Sie vielleicht schon festgestellt, dass die Inkassokosten oft die ursprüngliche Hauptforderung übersteigen. Dies kann verwirrend und frustrierend sein. Warum ist das so? Und welche Rechte haben Sie als Schuldner? In diesem Artikel klären wir die Hintergründe und geben Ihnen wertvolle Tipps, um sich vor hohen Inkassokosten zu schützen.

Was sind Inkassokosten?

Inkassokosten sind Gebühren, die ein Inkassounternehmen erhebt, um ausstehende Forderungen einzutreiben. Diese Gebühren können für verschiedene Dienstleistungen berechnet werden, darunter:

  • Schriftverkehr
  • Telefonate
  • Rechtsberatung
  • Gerichtliche Maßnahmen
Ein Inkassounternehmen berechnet in der Regel auch Verzugszinsen, die zur Hauptforderung hinzukommen. Die endgültigen Kosten können somit erheblich über dem ursprünglich geschuldeten Betrag liegen.

Wie setzen sich die Inkassokosten zusammen?

Die Höhe der Inkassokosten ist durch das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) und die Gebührenordnung für Inkassounternehmen geregelt. Es gibt jedoch viele Faktoren, die die Gesamtsumme beeinflussen können:

  • Höhe der Hauptforderung: Je höher die Hauptforderung, desto höher können die Inkassokosten ausfallen.
  • Schwere des Falls: Komplizierte Fälle oder solche mit gerichtlichen Schritten führen oft zu höheren Kosten.
  • Dauer der Mahnung: Je länger es dauert, bis eine Zahlung eingeht, desto mehr Kosten können anfallen.
  • Art des Inkassounternehmens: Verschiedene Unternehmen haben unterschiedliche Gebührenstrukturen und Ansätze.

Wann können Inkassokosten höher sein als die Hauptforderung?

Ein typisches Szenario, in dem Inkassokosten die Hauptforderung übersteigen können, ist, wenn:

  • Die Hauptforderung niedrig ist, z.B. unter 100 Euro.
    In diesem Fall könnten die Kosten für die Einziehung über 100 Euro liegen, da die Gebühren einen festen minimalen Betrag enthalten.
  • Zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, z.B. Rechtsberatung oder gerichtliche Schritte, die die Kosten weiter in die Höhe treiben.
  • Die Forderung seit längerer Zeit besteht und sich die Verzugszinsen auf die Hauptforderung addieren.
Beispielsweise könnte eine Hauptforderung von 50 Euro nach Monaten der Nichtzahlung mit Zinsen und Inkassokosten auf insgesamt 200 Euro ansteigen.

Wie können Sie sich vor hohen Inkassokosten schützen?

Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich vor hohen Inkassokosten zu schützen:

  • Frühzeitige Zahlung: Versuchen Sie, Rechnungen fristgerecht zu bezahlen, um die Inkassostufen zu vermeiden.
  • Direkte Kommunikation: Nehmen Sie Kontakt mit dem Gläubiger oder dem Inkassounternehmen auf, sobald Sie Probleme mit Zahlungen haben. Oft lassen sich Lösungen finden, die eine Eskalation und damit hohe Kosten vermeiden.
  • Informieren Sie sich über Ihre Rechte: Wissen Sie, welche Inkassokosten zulässig sind. Sie können sich bei der Verbraucherzentrale oder einem Anwalt erkundigen.
  • Widerspruch erheben: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Inkassokosten ungerechtfertigt sind, können Sie Widerspruch einlegen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Belege und Informationen dokumentieren.

Fazit

Inkassokosten können schnell die Höhe der Hauptforderung übersteigen, was für Schuldner sowohl überraschend als auch belastend sein kann. Es ist wichtig, die Gründe dafür zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diese zusätzlichen Kosten zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollten Sie rechtlichen Rat einholen und sich über Ihre Rechte informieren, um Ihre finanziellen Interessen zu schützen.

Für weitere Informationen zu Inkassokosten und rechtlichen Belangen empfiehlt es sich, die Verbraucherzentrale oder spezialisierte Rechtsanwälte zu konsultieren, die Ihnen beratend zur Seite stehen können.

Folge uns

Neue Beiträge

Rechtsschutz: Alles, was Sie wissen müssen, um sich rechtzeitig abzusichern

Rechtsschutz

Wie 10 Prozent von 10000 Ihr Geld vermehren können

Geldanlage

Bargeld abheben mit American Express: Alles, was Sie wissen müssen

Finanzen

American Express ohne Schufa: Alles, was du wissen musst

Finanzierung und Kreditvergleich

American Express Pin vergessen? So holst du dir schnell einen neuen!

Finanzdienstleistungen

Alles, was Sie über die Steuerbescheinigung wissen müssen

Steuern

Delcredere: Die wichtige Rolle der Zahlungsgarantie im Geschäftsleben

Finanzrecht

Das Gunroom: Ein Blick Hinter die Kulissen von Waffenschränken und -räumen

Sicherheit und Waffengesetzgebung

Refinanzierung: Wie Sie Ihre Finanzierungsstrategie optimieren können

Finanzierungsstrategien

Ratsschreiben: Ein umfassender Leitfaden für effektive Kommunikation im Rathaus

Kommunikation im öffentlichen Sektor

Praedium: Ein tiefer Einblick in die Welt der Immobilienbewertung

Immobilienbewertung

Die Welt der Breakout-Trades: Strategien und Tipps für erfolgreichen Handel

Börsenhandel

Juratio: Revolutionierung der rechtlichen Prozesse mit KI-Technologie

Recht & Technologie

Das Mietverhältnis: Alles, was Sie wissen müssen

Mietrecht

Proposal definieren: Ein umfassender Leitfaden

Vertragsrecht

Die Bedeutung der Klientel für Unternehmen und Dienstleister

Wirtschaft & Finanzen

Asset Encumbrance: Was Sie Wissen Müssen, um Ihre Finanzen zu Optimieren

Finanzmanagement

Die wichtigsten Rechte und Pflichten von Angestellten in Deutschland

Arbeitsrecht

Die Bedeutung von Aequitas: Ein Blick auf Gerechtigkeit und Ausgewogenheit

Recht & Gerechtigkeit

Der Bottom-Up-Ansatz: Effektive Strategien für Unternehmen

Wirtschaftsstrategien

Beliebte Beiträge

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Alles über die Postabrechnungsnummer im Rentenbescheid: Tipps und Informationen

Rentenrecht

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Grundsteuer rückwirkend erhöhen: Was Eigentümer wissen müssen

Rechtliche Informationen zu Immobilien

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

Mit der Postbank EC Karte im Ausland bezahlen: Alles, was du wissen musst

Finanzen

Steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungen für Rentner: Ein Überblick

Steuern & Versicherungen

Die Zinssituation der letzten 10 Jahre für Sparbücher: Ein Blick auf die Entwicklungen

Finanzen

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Elterngeld Auszahlungstermine 2025: Eine praktische Tabelle

Familienrecht

Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern

Antrag Badumbau Pflegekasse: Muster und wichtige Tipps für Ihren Antrag

Recht & Gesetz

Das Überweisungslimit bei der Postbank: Alles, was Sie wissen müssen

Finanzen

Privatinsolvenz Dauer 2025: Alles, was Sie wissen müssen

Recht & Gesetz / Wirtschaft & Finanzen / Finanzen

So sichern Sie sich den ING Diba 200 Euro Bonus – die besten Tipps und Tricks

Finanzberatung

Scheidungskosten in Hessen: Was Sie wissen sollten

Familienrecht