Bright Tools

Elterngeld Auszahlungstermine 2025: Eine praktische Tabelle

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Familienrecht 3 Minuten Lesedauer

Das Elterngeld ist für viele Eltern eine wichtige finanzielle Unterstützung. Doch wann genau werden die Zahlungen im Jahr 2025 ausgezahlt? In diesem Artikel haben wir die Auszahlungstermine für Sie zusammengefasst und in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt.

Einführung in das Elterngeld

Das Elterngeld unterstützt frischgebackene Eltern finanziell, während sie sich um ihr neugeborenes Kind kümmern. Es handelt sich um eine staatliche Leistung, die je nach Einkommen und Betreuungsaufwand unterschiedlich hoch ausfällt. Eines der häufigsten Themen, die Eltern im Zusammenhang mit dem Elterngeld beschäftigen, sind die Auszahlungstermine. Im Jahr 2025 gibt es einige wichtige Informationen, die Sie kennen sollten.

Elterngeld Arten und deren Auswirkungen auf die Auszahlung

Bevor wir zu den konkreten Auszahlungsterminen kommen, ist es wichtig, die verschiedenen Arten des Elterngeldes zu verstehen:

  • Basiselterngeld: Wird für maximal 12 Monate gezahlt, wenn der Elternteil keine Teilzeitarbeit hat.
  • Elterngeld Plus: Längere Zahlungen über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten, wenn Eltern Teilzeit arbeiten.
  • Partnerschaftsbonus: Zusätzliche Monate, wenn beide Eltern während dieser Zeit Teilzeit arbeiten.

Wichtige Faktoren für die Auszahlung

Die Auszahlung des Elterngeldes erfolgt i.d.R. monatlich im Voraus. Die genauen Termine können allerdings von Bundesland zu Bundesland variieren. Es empfiehlt sich, sich rechtzeitig mit dem zuständigen Elterngeldstelle in Verbindung zu setzen, um individuelle Auszahlungsdaten zu klären. Im Folgenden zeigen wir die allgemeinen Auszahlungstermine für 2025:

Auszahlungstermine für 2025 in Tabelle

Monat Daten
Januar 01.01.2025 - 30.01.2025
Februar 01.02.2025 - 28.02.2025
März 01.03.2025 - 30.03.2025
April 01.04.2025 - 30.04.2025
Mai 01.05.2025 - 30.05.2025
Juni 01.06.2025 - 30.06.2025
Juli 01.07.2025 - 30.07.2025
August 01.08.2025 - 30.08.2025
September 01.09.2025 - 29.09.2025
Oktober 01.10.2025 - 31.10.2025
November 01.11.2025 - 30.11.2025
Dezember 01.12.2025 - 31.12.2025

Tipps zur Beantragung des Elterngeldes

Um sicherzustellen, dass Sie Ihr Elterngeld rechtzeitig erhalten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Frühzeitige Antragstellung: Reichen Sie den Antrag so früh wie möglich ein, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Vollständige Unterlagen: Achten Sie darauf, alle notwendigen Dokumente beizufügen, um Rückfragen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Kommunikation: Bleiben Sie in Kontakt mit der zuständigen Elterngeldstelle, besonders wenn sich Ihre Lebensumstände ändern.

Fazit

Die Auszahlungstermine für das Elterngeld im Jahr 2025 sind klar festgelegt, jedoch können sie je nach Bundesland variieren. Das Wissen über die Auszahlungstermine und die richtigen Tipps zur Antragstellung können Ihnen helfen, die finanzielle Unterstützung rechtzeitig zu erhalten. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um bestens vorbereitet zu sein!

Für mehr Informationen rund um das Thema Elterngeld besuchen Sie die offizielle Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Folge uns

Neue Beiträge

Mit der Postbank EC Karte im Ausland bezahlen: Alles, was du wissen musst

Finanzen

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Alles über die Postabrechnungsnummer im Rentenbescheid: Tipps und Informationen

Rentenrecht

Friesenwall Baugenehmigung: Alles, was Sie wissen müssen

Baugenehmigung

Die wichtigsten Informationen zur Nummerierung in Deutschland: رقم المانيا

Rechtswesen

Wichtige Informationen zum Vorstandsbeschluss: Definition, Ablauf und Beispiele

Unternehmensrecht

Die GPO Reihenfolge: Alles, was du wissen musst

Gesetzgebung

Die wichtigsten Vorschriften für Brandmeldeanlagen – alles, was Sie wissen müssen

Sicherheitsvorschriften

Betriebs- und Hilfsmittelkennzeichnung: Ein umfassendes Beispiel

Betriebs- und Hilfsmittelkennzeichnung

Das staatliche Geldinstitut: Eine umfassende Analyse

Finanzanalyse

Was ist EUFISERV? Eine umfassende Bedeutungserklärung

EU-Recht

Die Bedeutung des Symbols Wohlstand: Ein Blick auf seine Kraft und Verwendung

Symbolik und Bedeutung

Alles, was du über die Garantie beim Kredit wissen musst

Finanzrecht

Was ist die Cap Rate bei Immobilien und wie beeinflusst sie deine Investitionsentscheidungen?

Immobilieninvestitionen

Das Geheimnis einer überzeugenden Bewerbung im Sicherheitsdienst

Bewerbung im Sicherheitsdienst

Rückerstattung bei Doppelzahlungen: So gehen Sie richtig vor

Rechtsberatung

Verborgene Kosten der Unterhaltskosten in der Schweiz: Ein umfassender Leitfaden

Finanzplanung

Finanzbuch: Ein unverzichtbarer Leitfaden für Ihre Finanzen

Finanzstrategien

Kindergeld beantragen im Saarland: So einfach geht’s!

Familienrecht

Geldmanagement für Einsteiger: Tipps und Strategien für den deutschen Markt

Geldmanagement

Beliebte Beiträge

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Die Zinssituation der letzten 10 Jahre für Sparbücher: Ein Blick auf die Entwicklungen

Finanzen

Grundsteuer rückwirkend erhöhen: Was Eigentümer wissen müssen

Rechtliche Informationen zu Immobilien

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Wie du Software bei der Steuererklärung absetzen kannst – Ein Leitfaden

Steuern und Finanzen

So melden Sie Ihren Kirchenaustritt beim Finanzamt richtig

Steuerrecht

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

30 Tage Rückgaberecht: Werktage oder Kalendertage? Die wichtigsten Informationen im Überblick

Rückgaberecht & Verbraucherrecht

Steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungen für Rentner: Ein Überblick

Steuern & Versicherungen

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Wer wählt den Vorstand einer Aktiengesellschaft? Ein umfassender Überblick

Recht & Gesetz - Aktienrecht

Meldeadresse vs. Wohnsitz: Die entscheidenden Unterschiede im Überblick

Rechtliche Informationen

Zaun an der Grundstücksgrenze in Niedersachsen: Wichtige Informationen und Tipps

Rechtliche Informationen zu Grundstücksgrenzen

So buchen Sie eine Lastschrift mit der Commerzbank-App zurück – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finanzdienstleistungen

Das Überweisungslimit bei der Postbank: Alles, was Sie wissen müssen

Finanzen

So stornierst du eine Überweisung bei der Postbank – Schritt für Schritt erklärt

Finanzdienstleistungen

Schlagfallen in Deutschland: Warum sie verboten sind und ihre Alternativen

Recht & Gesetz - Umwelt- und Naturschutzrecht