Bright Tools

Feiertage in Hessen 2026: Ein Überblick über die gesetzlichen Feiertage

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Recht & Gesetz 3 Minuten Lesedauer

Das Jahr 2026 bringt für alle Hessen zahlreiche Feiertage, die eine willkommene Abwechslung im Alltag bieten. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Feiertage in Hessen 2026 und deren Bedeutung.

Einführung in die Feiertage in Hessen 2026

Das Jahr 2026 liegt voller Möglichkeiten, um die benannten Feiertage zu genießen, sei es mit Familie, Freunden oder bei kulturellen Veranstaltungen. Diese Tage sind nicht nur gesetzlich festgelegt, sondern auch tief in der hessischen Kultur verankert. Schließlich bietet jeder Feiertag zahlreiche Anlässe zum Feiern, Entspannen oder einfach zum Zeit für sich selbst haben.

Kalender der Feiertage in Hessen 2026

Hier finden Sie die gesetzlichen Feiertage für Hessen im Jahr 2026:

  • Neujahrstag: Freitag, 1. Januar 2026
  • Karfreitag: Freitag, 3. April 2026
  • Oster Sonntag: Sonntag, 5. April 2026
  • Ostermontag: Montag, 6. April 2026
  • Tag der Arbeit: Freitag, 1. Mai 2026
  • Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 21. Mai 2026
  • Pfingstsonntag: Sonntag, 31. Mai 2026
  • Pfingstmontag: Montag, 1. Juni 2026
  • Fronleichnam: Montag, 15. Juni 2026 (nur in einigen Städten anwendbar)
  • Tag der Deutschen Einheit: Montag, 3. Oktober 2026
  • Reformationstag: Samstag, 31. Oktober 2026 (nur in einigen Städten anwendbar)
  • 1. Weihnachtsfeiertag: Freitag, 25. Dezember 2026
  • 2. Weihnachtsfeiertag: Samstag, 26. Dezember 2026

Besonderheiten der Feiertage

Jeder Feiertag hat seine eigene Bedeutung und spezielle Traditionen, die in Hessen lebendig gehalten werden.

Neujahrstag

Der Neujahrstag ist der Beginn eines neuen Jahres, oft mit Feuerwerk, Festen und guten Vorsätzen verbunden.

Karfreitag und Ostern

Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, an dem man den Tod Jesu gedenkt. Ostern selbst ist ein Fest voller Freude und Frühlingsfeiereien, das mit traditionellen Eiersuchen und Festessen gefeiert wird.

Tag der Deutschen Einheit

Dieser Feiertag erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands und wird in vielen Städten mit Festakten und Veranstaltungen gefeiert.

Weihnachten

Die Weihnachtszeit in Hessen ist besonders traditionell, mit Weihnachtsmärkten und dem gemütlichen Beisammensein von Familien.

Feierlichkeiten und Veranstaltungen in Hessen

Einige Feiertage sind in Hessen besonders mit Festlichkeiten verbunden:

  • Ostern: Neben dem Eierfärben finden in vielen Städten österliche Märkte statt.
  • Tag der Deutschen Einheit: Hier erwarten Sie große Feierlichkeiten und manchmal sogar Feuerwerke oder Konzerte.
  • Weihnachtsmärkte: In der Adventszeit gibt es in vielen Städten, wie Frankfurt, besondere Weihnachtsmärkte.

Wie Feiertage den Arbeitsalltag beeinflussen

Feiertage in Hessen sind in der Regel gesetzliche Feiertage, was bedeutet, dass die meisten abhängig Beschäftigten an diesen Tagen frei haben. Dies kann jedoch auch von der Branche abhängen:

  • Öffentliche Verwaltung: In der Regel geschlossen.
  • Einkaufsläden: In den meisten Fällen sind Geschäfte an den Feiertagen geschlossen.
  • Industrie und Produktion: Viele Unternehmen arbeiten an Feiertagen, insbesondere in der Industrie.

Tipps zur besten Nutzung der Feiertage

Um das Beste aus den Feiertagen in Hessen herauszuholen, können Sie:

  • Planung ist alles: Planen Sie rechtzeitig Ihre Feiertage und suchen Sie nach Veranstaltungen oder Aktivitäten in Ihrer Nähe.
  • Familienzeit: Nutzen Sie die Feiertage, um Zeit mit der Familie zu verbringen und Traditionen lebendig zu halten.
  • Reisen: Nutzen Sie die freien Tage für Kurzurlaube oder Ausflüge in die Natur.

Fazit

Die Feiertage in Hessen 2026 bieten viele Gelegenheiten, das Jahr erholsam und traditionsbewusst zu gestalten. Von Neujahr bis Weihnachten sind diese Tage nicht nur ein willkommener Anlass für eine Auszeit vom Arbeitsalltag, sondern auch eine Möglichkeit, Kultur und Brauchtum zu erleben. Planen Sie also rechtzeitig Ihre Feiertage, um das Beste daraus zu machen.

Folge uns

Neue Beiträge

Mit der Postbank EC Karte im Ausland bezahlen: Alles, was du wissen musst

Finanzen

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Alles über die Postabrechnungsnummer im Rentenbescheid: Tipps und Informationen

Rentenrecht

Friesenwall Baugenehmigung: Alles, was Sie wissen müssen

Baugenehmigung

Die wichtigsten Informationen zur Nummerierung in Deutschland: رقم المانيا

Rechtswesen

Wichtige Informationen zum Vorstandsbeschluss: Definition, Ablauf und Beispiele

Unternehmensrecht

Die GPO Reihenfolge: Alles, was du wissen musst

Gesetzgebung

Die wichtigsten Vorschriften für Brandmeldeanlagen – alles, was Sie wissen müssen

Sicherheitsvorschriften

Betriebs- und Hilfsmittelkennzeichnung: Ein umfassendes Beispiel

Betriebs- und Hilfsmittelkennzeichnung

Das staatliche Geldinstitut: Eine umfassende Analyse

Finanzanalyse

Was ist EUFISERV? Eine umfassende Bedeutungserklärung

EU-Recht

Die Bedeutung des Symbols Wohlstand: Ein Blick auf seine Kraft und Verwendung

Symbolik und Bedeutung

Alles, was du über die Garantie beim Kredit wissen musst

Finanzrecht

Was ist die Cap Rate bei Immobilien und wie beeinflusst sie deine Investitionsentscheidungen?

Immobilieninvestitionen

Das Geheimnis einer überzeugenden Bewerbung im Sicherheitsdienst

Bewerbung im Sicherheitsdienst

Rückerstattung bei Doppelzahlungen: So gehen Sie richtig vor

Rechtsberatung

Verborgene Kosten der Unterhaltskosten in der Schweiz: Ein umfassender Leitfaden

Finanzplanung

Finanzbuch: Ein unverzichtbarer Leitfaden für Ihre Finanzen

Finanzstrategien

Kindergeld beantragen im Saarland: So einfach geht’s!

Familienrecht

Geldmanagement für Einsteiger: Tipps und Strategien für den deutschen Markt

Geldmanagement

Beliebte Beiträge

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Die Zinssituation der letzten 10 Jahre für Sparbücher: Ein Blick auf die Entwicklungen

Finanzen

Grundsteuer rückwirkend erhöhen: Was Eigentümer wissen müssen

Rechtliche Informationen zu Immobilien

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Wie du Software bei der Steuererklärung absetzen kannst – Ein Leitfaden

Steuern und Finanzen

So melden Sie Ihren Kirchenaustritt beim Finanzamt richtig

Steuerrecht

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

30 Tage Rückgaberecht: Werktage oder Kalendertage? Die wichtigsten Informationen im Überblick

Rückgaberecht & Verbraucherrecht

Steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungen für Rentner: Ein Überblick

Steuern & Versicherungen

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Wer wählt den Vorstand einer Aktiengesellschaft? Ein umfassender Überblick

Recht & Gesetz - Aktienrecht

Meldeadresse vs. Wohnsitz: Die entscheidenden Unterschiede im Überblick

Rechtliche Informationen

Zaun an der Grundstücksgrenze in Niedersachsen: Wichtige Informationen und Tipps

Rechtliche Informationen zu Grundstücksgrenzen

So buchen Sie eine Lastschrift mit der Commerzbank-App zurück – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finanzdienstleistungen

Das Überweisungslimit bei der Postbank: Alles, was Sie wissen müssen

Finanzen

So stornierst du eine Überweisung bei der Postbank – Schritt für Schritt erklärt

Finanzdienstleistungen

Schlagfallen in Deutschland: Warum sie verboten sind und ihre Alternativen

Recht & Gesetz - Umwelt- und Naturschutzrecht