Die richtige Passfoto Größe in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
Die Wahl der richtigen Passfoto Größe ist entscheidend für die Erteilung von Reisepässen, Personalausweisen und anderen offiziellen Dokumenten in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Anforderungen und Tipps für perfekte Passfotos wissen müssen.
Wenn Sie ein offizielles Dokument in Deutschland beantragen, ist es unerlässlich, ein Passfoto in der korrekten Größe einzureichen. Falsche Maße oder eine unzureichende Qualität können dazu führen, dass Ihr Antrag abgelehnt wird. Deshalb widmen wir uns in diesem Artikel der richtigen Passfoto Größe und geben Ihnen einige nützliche Hinweise, wie Sie das perfekte Foto machen können.
Die offizielle Passfoto Größe in Deutschland
Laut der Bundesanstalt für Auswärtige Angelegenheiten muss das Passfoto, das Sie für Ausweisdokumente benötigen, 35 mm breit und 45 mm hoch sein. Diese Formate werden sowohl für den Reisepass als auch für den Personalausweis verwendet. Achten Sie darauf, dass das Foto rundum einen gewissen "Sicherheitsabstand" einhält, was bedeutet, dass Ihr Gesicht nicht direkt an den Rändern des Bildes abschließt.
Die Anforderungen an ein Passfoto
- Hintergrund: Der Hintergrund sollte hell und einfarbig, vorzugsweise lichtgrau oder hellblau sein.
- Gesichtsausdruck: Ein neutraler Gesichtsausdruck ist erforderlich, also keinen Lächeln oder andere Emotionen zeigen.
- Position: Ihr Kopf sollte gerade und frontal zur Kamera ausgerichtet sein, die Augen müssen sich auf einer Linie befinden.
- Augenhöhe: Die Augen sollten auf einer Höhe von etwa 26 bis 30 mm über dem unteren Rand des Fotos liegen.
- Kopfbedeckungen: sofern aus religiösen Gründen getragen, sind Kopfbedeckungen erlaubt, jedoch müssen die Gesichtszüge von Ohr bis Kinn gut sichtbar sein.
- Qualität: Achten Sie auf eine hohe Bildqualität, die gut beleuchtet und ohne Schatten oder Reflexionen ist.
Wo kann man Passfotos machen lassen?
Passfotos können an verschiedenen Orten erstellt werden:
- Fotostudios: Professionelle Fotografen wissen genau, welche Anforderungen gelten und können Ihnen daher hochwertige Fotos anbieten.
- Supermärkte und Drogerien: Viele Ketten bieten an ihren Fotokiosken die Möglichkeit, Passfotos zu erstellen.
- Selbst machen: Wenn Sie das nötige Equipment und Wissen haben, können Sie auch zu Hause ein Passfoto machen, vorausgesetzt, Sie halten sich an die offiziellen Vorgaben.
Tipps für das perfekte Passfoto
- Die richtige Kleidung: Vermeiden Sie auffällige Muster und Kleidung in der gleichen Farbe wie der Hintergrund.
- Haare und Make-up: Achten Sie darauf, dass Ihre Haare das Gesicht nicht verdecken und verwenden Sie bei Bedarf dezentes Make-up.
- Vorbereitung: Sorgen Sie für ein frisches und ausgeschlafenes Aussehen. Gegebenenfalls sollten Sie auf Änderungen durch Lichtverhältnisse achten.
Was tun im Zweifelsfall?
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Passfoto den Anforderungen entspricht, können Sie es jederzeit von einem Fachmann überprüfen lassen. Zudem bieten viele Fotostudios „Passfoto-Garantien“ an: Sollte Ihr Bild nicht akzeptiert werden, kann ein neues Foto angefertigt werden.
Zusammenfassung
Die korrekte Passfoto Größe in Deutschland ist essenziell für die Beantragung von offiziellen Dokumenten. Halten Sie sich an die angegebenen Maße (35 mm x 45 mm) sowie die spezifischen Anforderungen. Ob im Fotostudio oder beim Selbermachen – achten Sie auf geeignete Lichtverhältnisse und einen neutralen Hintergrund. Mit diesen Tipps sind Sie auf der sicheren Seite, um ein akzeptables Passfoto zu erhalten.
Weitere hilfreiche Informationen und offizielle Richtlinien finden Sie auf der Webseite der Bundesanstalt für Auswärtige Angelegenheiten.
Neue Beiträge
Widerruf Annahme Verweigern: Rechtliche Grundlagen und praktische Tipps
Rechtliche Grundlagen
Warenannahme verweigern: Rechte und Pflichten im Überblick
Rechtliche Informationen
Rechtssichere Zahlungsaufforderung vom Anwalt: Ein Leitfaden
Rechtliche Hinweise
Was Sie über die Rechnung im Kaufvertrag wissen sollten
Verträge und Recht
Was tun, wenn das Konto gesperrt ist und Guthaben vorhanden ist?
Rechtliche Hilfe
Alles Wichtige zur Paketannahme verweigern: Rechte und Tipps für Verbraucher
Verbraucherschutz
Geld zurück ohne Annahme: Rechte und Möglichkeiten verstehen
Recht und Finanzen
Gründung einer Ireland Limited: Ein Leitfaden für Unternehmer
Gründungsrecht
Der vollständige Leitfaden zur Anmeldung eines neugeborenen Kindes in Deutschland
Geburtsrecht
Hartz 4 und Prozesskostenhilfe: Was Betroffene wissen sollten
Sozialrecht
Hartz 4 Erbe verschenken: So funktioniert's rechtssicher und clever
Rechtliche Ratschläge zur Vermögensübertragung
Der perfekte Musterbrief für die Abmeldung einer freiberuflichen Tätigkeit
Rechtsberatung
Neuer Arbeitsvertrag: Was tun, wenn der alte Vertrag abläuft?
Arbeitsrecht
Mietnomaden Register Kostenlos - Schutz für Vermieter und Mieter
Vermietung & Mietrecht
Einbürgerung: Begründung Muster für Ihren Antrag
Einwanderungsrecht
Die Abgabe öffentlicher Leistungen: Was du wissen solltest
Öffentliches Recht
Einverständniserklärung Lohn auf ein anderes Konto: Alles, was du wissen musst
Rechtliche Erklärungen
Ehefähigkeitszeugnis für Griechenland: Alles, was Sie wissen müssen
Familienrecht
Der Antrag auf Kleinunternehmerregelung: So funktioniert's!
Steuern & Unternehmensgründung
Berechtigungsnachweis nicht erhalten? So gehen Sie vor!
Rechtliche Verfahren
Beliebte Beiträge
Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr
Politik und Regierungsangelegenheiten
Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor
Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe
Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen
Steuern & Erbrecht
Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht
Internationales Recht
Mit der Postbank EC Karte im Ausland bezahlen: Alles, was du wissen musst
Finanzen
Alles über die Postabrechnungsnummer im Rentenbescheid: Tipps und Informationen
Rentenrecht
Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation
Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen
Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?
Balkonrecht
Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter
Datenschutz
Grundsteuer rückwirkend erhöhen: Was Eigentümer wissen müssen
Rechtliche Informationen zu Immobilien
Steuerliche Absetzbarkeit von Versicherungen für Rentner: Ein Überblick
Steuern & Versicherungen
Wie du Software bei der Steuererklärung absetzen kannst – Ein Leitfaden
Steuern und Finanzen
Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen
Recht & Gesetz
Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen
Steuern
30 Tage Rückgaberecht: Werktage oder Kalendertage? Die wichtigsten Informationen im Überblick
Rückgaberecht & Verbraucherrecht
Die Zinssituation der letzten 10 Jahre für Sparbücher: Ein Blick auf die Entwicklungen
Finanzen
Scheidungskosten in Hessen: Was Sie wissen sollten
Familienrecht
Schwarzfahren Kosten: Was Sie Wissen Müssen
Rechtliche Aspekte
Alles, was du über das Europa-Kennzeichen H wissen musst
Verkehrsrecht
Privatinsolvenz Dauer 2025: Alles, was Sie wissen müssen
Recht & Gesetz / Wirtschaft & Finanzen / Finanzen