Bright Tools

Was tun, wenn Ihr Targobank Antrag abgelehnt wurde?

Lukas Fuchs vor 3 Tagen in  Recht & Gesetz 3 Minuten Lesedauer

Ein abgelehnter Antrag kann frustrierend sein. Was sind die Gründe und wie geht es jetzt weiter?

Warum wird ein Targobank Antrag abgelehnt?

Egal ob Kredit, Kontoeröffnung oder Kreditkarte – ein abgelehnter Antrag kann viele Gründe haben, die meist auf Ihre persönliche finanzielle Situation zurückzuführen sind. Hier sind einige häufige Ursachen:

  • Negative Schufa-Auskunft: Wenn Sie Einträge in Ihrer Schufa haben, kann dies ein entscheidender Grund für die Ablehnung sein. Banken prüfen Ihre Bonität ausführlich.
  • Unzureichendes Einkommen: Ihr monatliches Einkommen spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Kreditwürdigkeit geht. Die Bank stellt sicher, dass Sie in der Lage sind, die Raten zu begleichen.
  • Zu viele laufende Kredite: Wenn Sie bereits mehrere Kredite haben, sieht die Bank möglicherweise ein erhöhtes Risiko und lehnt Ihre Anfrage ab.
  • Unvollständige Antragsunterlagen: Manchmal kann es auch an fehlenden Dokumenten liegen. Überprüfen Sie Ihren Antrag, um sicherzustellen, dass alles vollständig war.

Was können Sie nach einer Ablehnung tun?

Ein abgelehnter Antrag bedeutet nicht das Ende Ihrer Möglichkeiten. Hier sind einige Schritte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Prüfen Sie Ihre Schufa: Fordern Sie eine kostenlose Schufa-Auskunft an und überprüfen Sie Ihre Einträge. Möglicherweise gibt es Fehler, die Sie anfechten können.
  • Verbessern Sie Ihre Kreditwürdigkeit: Reduzieren Sie bestehende Schulden und bringen Sie Ihre Finanzen in Ordnung. Ein höheres Einkommen oder ein zweiter Job kann ebenfalls helfen.
  • Erkären Sie Ihre Situation: Manchmal können persönliche Gespräche mit einem Bankmitarbeiter helfen. Erläutern Sie Ihre finanziellen Umstände und zeigen Sie, warum Sie dennoch kreditwürdig sind.
  • Alternativen finden: Statt bei der Targobank sollten Sie andere Banken oder Online-Kreditanbieter in Betracht ziehen. Manche Finanzinstitute haben andere Kriterien.

Wie bereiten Sie Ihren nächsten Antrag vor?

Wenn Sie einen neuen Antrag stellen möchten, sind hier einige Tipps zur optimalen Vorbereitung:

  1. Vollständige Unterlagen: Achten Sie darauf, alle erforderlichen Dokumente beizufügen: Gehaltsnachweise, Kontoauszüge, Einkommenssteuerbescheide usw.
  2. Maximale Transparenz: Seien Sie ehrlich in der Angabe Ihrer finanziellen Situation. Vorherige Angaben können Ihnen später helfen.
  3. Kreditvergleich: Nutzen Sie Vergleichsportale, um die Angebote von verschiedenen Banken zu analysieren und das beste für Ihre Situation zu finden.
  4. Beratung in Anspruch nehmen: Überlegen Sie, professionelle Unterstützung von Beratungsstellen oder Finanzberatern in Anspruch zu nehmen.

Fazit

Ein abgelehnter Antrag bei der Targobank ist zwar ärgerlich, jedoch nicht das endgültige Aus für Ihre Finanzierungspläne. Nutzen Sie die Hinweise zur Verbesserung Ihrer Bonität und zur sorgfältigen Antragstellung und prüfen Sie alle Möglichkeiten, um Ihren finanziellen Zielen näher zu kommen.

Häufige Fragen

Kann ich mich nach einer Ablehnung wieder bewerben?

Ja, Sie können einen neuen Antrag stellen, sofern Sie Ihre Situation verbessert haben. Warten Sie jedoch einige Zeit, um eine wiederholte Ablehnung zu vermeiden.

Wie lange bleibt eine Ablehnung in meiner Schufa?

Eine Ablehnung selbst wird nicht in Ihrer Schufa vermerkt, jedoch die Gründe, die dazu führten, können Ihre Bonität negativ beeinflussen.

Wo bekomme ich Unterstützung bei einem abgelehnten Antrag?

Es gibt zahlreiche Verbraucherzentralen und Beratungsstellen, die Ihnen helfen können, Ihre finanzielle Situation zu verbessern und Ihre Chancen auf zukünftige Kredite zu erhöhen.

Folge uns

Neue Beiträge

SEPA Firmenlastschriftmandat: So funktioniert’s richtig

Recht & Gesetz

Gewerblich: Was es bedeutet und was du wissen musst

Recht & Gesetz

Wer wählt den Vorstand einer Aktiengesellschaft? Ein umfassender Überblick

Recht & Gesetz - Aktienrecht

Der Aufbau der USt-IdNr. – Alles, was Sie wissen müssen

Steuerrecht

Privatinsolvenz Dauer 2025: Alles, was Sie wissen müssen

Recht & Gesetz / Wirtschaft & Finanzen / Finanzen

Bilanz oder EÜR: Welche Rechnungslegungsmethode passt zu Ihrem Unternehmen?

Recht & Gesetz - Steuerrecht

GmbH: Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft? Ein umfassender Leitfaden

Gesellschaftsrecht

Nebenberufliche Selbstständigkeit und Krankenkasse: Was du über die Einkommensgrenze wissen solltest

Recht & Gesetz

Einkommensteuervorauszahlung Termine 2024: Alles, was Sie wissen müssen

Recht & Gesetz

Der Kleingewerbe steuerfreier Betrag: Was du wissen musst

Steuerrecht für Unternehmen

Kindergeld Abzweigung: So funktioniert es und das musst du wissen

Familienrecht

So funktioniert das Arbeitslosengeld 1 im Nebenjob: Alles was du wissen musst

Soziale Sicherheit

Nebenjobs als Zuverdienst während der Arbeitslosigkeit: Chancen und Möglichkeiten

Beruf & Karriere

Gleichstellungsantrag für Menschen mit Behinderung: Ein Leitfaden für Antragsteller

Rechtliche Informationen

Das Gehalt in der TVöD-Bund: Eine umfassende Tabelle und Analyse

Finanzen im öffentlichen Dienst

Elterngeld Auszahlungstermine 2025: Eine praktische Tabelle

Familienrecht

Inkasso vom Jobcenter: Was du wissen solltest

Inkasso & Schuldenberatung

Krankengeld und Arbeitslosengeld: Was du wissen musst

Sozialrecht

Die optimale Anlage für Kindergeld: So sparen Sie clever für Ihre Kinder

Finanzplanung

Enkelkinder und die Erbschaftssteuer: Was Sie wissen sollten

Erbschaftsrecht

Beliebte Beiträge

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

Scheidungskosten in Hessen: Was Sie wissen sollten

Familienrecht

Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern

So sichern Sie sich den ING Diba 200 Euro Bonus – die besten Tipps und Tricks

Finanzberatung

Inklusive Versand: Was bedeutet das für Käufer und Verkäufer?

Recht & Gesetz - Verbraucherrecht/ E-Commerce-Recht

Schlagfallen in Deutschland: Warum sie verboten sind und ihre Alternativen

Recht & Gesetz - Umwelt- und Naturschutzrecht

Briefwahl persönlich wählen in Baden-Württemberg: Alles was Sie wissen müssen

Wahlen und Abstimmungen

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Die Wahlen in Backnang: Ein umfassender Leitfaden

Recht & Gesetz

Was kosten Rechtsanwälte? Ein umfassender Leitfaden zu Anwaltsgebühren

Recht & Gesetz

Transparente Kosten für Geldabhebungen bei der TF Bank: Was du wissen solltest

Banking & Finanzdienste

Homeoffice Pauschale Eintragen: So Profitierst Du von Den Steuervorteilen

Steuertipps

Pegasus Spyware in Spam-Mails: Was Du Wissen Solltest

Recht & Gesetz

Einkommen und Anrechnung der Witwenrente: Was Sie wissen müssen

Sozialleistungen