Bright Tools

Doppelte Haushaltsführung: Entfernung und wie du die Kosten erfolgreich absetzt

Lukas Fuchs vor 6 Stunden in  Steuern und Abzüge 3 Minuten Lesedauer

Doppelte Haushaltsführung kann eine finanzielle Entlastung sein, wenn sie richtig genutzt wird. Was du über die Entfernung wissen musst, um die höchsten steuerlichen Vorteile zu erhalten, erfährst du hier.

Was ist doppelte Haushaltsführung?

Die doppelte Haushaltsführung bezeichnet die Situation, in der du aus beruflichen Gründen an einem anderen Ort wohnen musst, während dein Hauptwohnsitz beibehalten wird. Dies betrifft häufig Pendler, die für ihren Job eine zweite Wohnung benötigen. Die steuerlichen Vorteile, die sich aus dieser Situation ergeben, sind nicht unbeträchtlich, und viele Arbeitnehmer sind sich nicht bewusst, wie sie diese geltend machen können.

Warum ist die Entfernung wichtig?

Die Entfernung zwischen deinem Hauptwohnsitz und deinem Arbeitsplatz spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Kosten der doppelten Haushaltsführung. Der Gesetzgeber hat klare Richtlinien, wie diese Kosten abgerechnet werden dürfen. Wenn die Entfernung zu deinem Zweitwohnsitz zu deinem Arbeitsort eine bestimmte Distanz übersteigt, kannst du zusätzliche Aufwendungen absetzen.

Was kannst du als Kosten absetzen?

Folgende Kosten können bei einer doppelten Haushaltsführung abgesetzt werden:

  • Miete für die Zweitwohnung
  • Nebenkosten der Mietwohnung, wie beispielsweise Heizkosten und Strom
  • Fahrtkosten zwischen deinem Hauptwohnsitz und dem Arbeitsplatz
  • Umzugskosten, wenn du in die neue Stadt ziehst
  • Kosten für Verpflegung, wenn du vorübergehend in der Nähe deines Arbeitsplatzes leben musst

Wie berechnet man die Entfernung?

Die Entfernung wird in der Regel von deiner Wohnung zu deinem Arbeitsplatz gemessen. Hierbei ist es wichtig, die schnellste und direkteste Route zu nutzen. Der Steuerabzug für die Entfernungspauschale kann für jeden Arbeitstag zwischen 0,30 € pro Kilometer (ab dem 21. Kilometer 0,35 €) geltend gemacht werden. Dies gilt für Fahrten, die du zwischen deinem Hauptwohnsitz und dem Arbeitsplatz unternimmst.

Beispiele für Entfernungspauschalen

Stell dir vor, du wohnst in München und arbeitest in Stuttgart. Die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt beispielsweise 220 Kilometer. Für jeden Tag, an dem du pendelst, kannst du eine Pauschale von 0,30 € pro Kilometer absetzen. Bei 15 Arbeitstagen im Monat wären das:

220 km x 0,30 € x 15 Tage = 990 €

Diese Summe kannst du von deiner Steuer absetzen. Je nach individueller Steuerlast kann dies eine erhebliche Ersparnis bedeuten.

Welche Nachweise brauchst du?

Um die Kosten der doppelten Haushaltsführung erfolgreich absetzen zu können, benötigst du verschiedene Nachweise:

  • Mietvertrag der Zweitwohnung
  • Rechnungen für Nebenkosten
  • Fahrtkostenabrechnungen oder Fahrkarten
  • Umzugsrechnungen

Stelle sicher, dass du alle Belege sorgfältig aufbewahrst, da das Finanzamt diese Nachweise verlangen kann.

Fazit: Doppelte Haushaltsführung und steuerliche Vorteile nutzen

Die doppelte Haushaltsführung bietet dir die Möglichkeit, erhebliche Kosten steuerlich abzusetzen. Achte auf die Entfernung zwischen deinem Hauptwohnsitz und deinem beruflichen Standort, denn diese ist entscheidend für die Berechnung deiner Absetzbeträge. Informiere dich zudem regelmäßig über die jeweiligen steuerlichen Änderungen, um stets optimal von den geltenden Regelungen profitieren zu können.

Wenn du dir unsicher bist, empfehle ich, einen Steuerberater zu konsultieren. So stellst du sicher, dass du alle Einträge korrekt machst und keine potenziellen Ersparnisse verpasst. Bleib informiert und optimiere deine Steuerlast!

Für weitere Informationen und Hilfe rund um das Thema doppelte Haushaltsführung, schau dir auch unsere Beratung zur doppelten Haushaltsführung an.

Folge uns

Neue Beiträge

Gewährleistung beim Privatverkauf auf eBay: Das sollten Käufer und Verkäufer wissen

Rechtliche Aspekte von Online-Verkäufen

Verstehen Sie den Ausschluss der Gewährleistung auf eBay: Rechtliche Aspekte und Fallstricke

Rechtliche Aspekte des E-Commerce

Die Nebenkosten einer 80 qm Wohnung: Was Sie wissen sollten

Wohnkosten & Mietrecht

Steuererklärung und Mitgliedsbeitrag: So optimieren Sie Ihre Steuererklärung

Steuerrecht

Das italienische Steuersystem: Alles, was du darüber wissen musst

Steuerrecht

So melden Sie Ihren Kirchenaustritt beim Finanzamt richtig

Steuerrecht

Doppelte Haushaltsführung: Entfernung und wie du die Kosten erfolgreich absetzt

Steuern und Abzüge

Finanzamt Steuererklärung Bearbeitungszeit: Was Sie Wissen Sollten

Steuern und Abgaben

So erstellen Sie eine korrekte Rechnung für die Aufwandsentschädigung

Rechnung & Abrechnung

Einkommensteuer in Sachsen-Anhalt: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern & Finanzen

Finanzamt E-Mail schreiben: So erreichen Sie Ihr Ziel effizient und schnell

Steuerberatung

Einkommensteuer Termin: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern und Abgaben

Kindergeld rückwirkend beantragen: So lange hast du Zeit!

Finanzhilfen und Anträge

Einkommensteuer Vorauszahlung: Befreiung und das Wichtigste im Überblick

Steuern & Recht

Wichtige Fristen für die Steuererklärung beim Finanzamt: Das müssen Sie wissen

Steuerrecht

Werbungskosten für Arbeitsmittel: So maximieren Sie Ihre Steuererstattung

Steuertipps

Fristverlängerung beantragen: Muster und Tipps für erfolgreiche Anträge

Rechtstipps

Geringfügige Beschäftigung im Privathaushalt: Alles, was Sie wissen müssen

Arbeitsrecht

Erfolgreich eine Immobilie veräußern: Der umfassende Leitfaden

Immobilienrecht

Was Sie zur Entfernungspauschale für Firmenwagen wissen sollten

Steuern & Abgaben

Beliebte Beiträge

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

Scheidungskosten in Hessen: Was Sie wissen sollten

Familienrecht

Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern

So sichern Sie sich den ING Diba 200 Euro Bonus – die besten Tipps und Tricks

Finanzberatung

Inklusive Versand: Was bedeutet das für Käufer und Verkäufer?

Recht & Gesetz - Verbraucherrecht/ E-Commerce-Recht

Schlagfallen in Deutschland: Warum sie verboten sind und ihre Alternativen

Recht & Gesetz - Umwelt- und Naturschutzrecht

Briefwahl persönlich wählen in Baden-Württemberg: Alles was Sie wissen müssen

Wahlen und Abstimmungen

VPN Legal: Ist die Nutzung von VPN-Diensten in Deutschland wirklich erlaubt?

Recht & Gesetz

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Die Wahlen in Backnang: Ein umfassender Leitfaden

Recht & Gesetz

Was kosten Rechtsanwälte? Ein umfassender Leitfaden zu Anwaltsgebühren

Recht & Gesetz

Transparente Kosten für Geldabhebungen bei der TF Bank: Was du wissen solltest

Banking & Finanzdienste

Homeoffice Pauschale Eintragen: So Profitierst Du von Den Steuervorteilen

Steuertipps

Pegasus Spyware in Spam-Mails: Was Du Wissen Solltest

Recht & Gesetz