Bright Tools

Was bedeutet NPS? Die Abkürzung erklärt

Lukas Fuchs vor 5 Stunden in  Wirtschaft & Finanzen 3 Minuten Lesedauer

Die Abkürzung NPS begegnet uns in vielen Kontexten. Doch was steckt wirklich hinter diesen drei Buchstaben? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema NPS und wie Sie es in Ihrem Unternehmen nutzen können.

Was ist die NPS Abkürzung?

NPS steht für Net Promoter Score. Es handelt sich um ein bewährtes Maß zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit und der Loyalität gegenüber einem Unternehmen, Produkt oder Dienstleistung. Der NPS ermöglicht es, die Wahrscheinlichkeit zu ermitteln, mit der Kunden Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung weiterempfehlen würden.

Wie wird der NPS berechnet?

Der NPS wird durch eine einfache Umfrage ermittelt, die in der Regel nur eine Frage stellt: "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen/Produkt/Service einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?" Die Antworten erfolgen auf einer Skala von 0 bis 10, wobei:

  • 0-6: Diese Kunden gelten als Detraktoren, da sie unzufrieden sind und negative Erfahrungen teilen könnten.
  • 7-8: Diese Kunden sind Passiv - sie sind zufrieden, könnten aber leicht zu einem Wettbewerber wechseln.
  • 9-10: Diese Kunden sind Promotoren, da sie begeistert sind und Ihr Unternehmen aktiv weiterempfehlen.

Der NPS wird dann berechnet, indem der Prozentsatz der Detraktoren vom Prozentsatz der Promotoren abgezogen wird: NPS = % Promotoren - % Detraktoren

Warum ist der NPS wichtig?

Der Net Promoter Score ist ein nützliches Werkzeug aus mehreren Gründen:

  • Kundenbindung: Kunden, die Ihr Unternehmen weiterempfehlen, sind in der Regel loyale Kunden, die immer wieder bei Ihnen kaufen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch einen hohen NPS können Sie sich von der Konkurrenz abheben und zeigen, dass Ihre Kunden mit Ihrem Angebot zufrieden sind.
  • Feedback-Mechanismus: Der NPS liefert wertvolles Feedback, das Sie nutzen können, um die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens besser zu verstehen.
  • Langfristiger Erfolg: Unternehmen mit einem hohen NPS erwirtschaften oft bessere finanzielle Ergebnisse, da loyale Kunden langfristig profitabler sind.

Wie kann man den NPS verbessern?

Die Verbesserung des NPS erfordert eine strategische Vorgehensweise. Hier sind einige Tipps, um den NPS in Ihrem Unternehmen zu steigern:

  • Kundenfeedback einholen: Verwenden Sie die Rückmeldungen von Detraktoren, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Exzellenz im Kundenservice: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter geschult sind, um einen hervorragenden Kundenservice anzubieten.
  • Produkte verbessern: Stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen oder übertreffen.
  • Engagieren Sie sich mit Promotoren: Danken Sie Ihren Promotoren persönlich, denn sie sind Ihre besten Botschafter.

Fazit

Der NPS ist eine einfache, aber effektive Kennzahl, die Ihnen hilft, die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kunden zu messen. Durch die richtige Analyse und Umsetzung von Maßnahmen können Unternehmen ihren NPS signifikant steigern und somit ihre Kundenbindung sowie ihren Geschäftserfolg langfristig sichern. Möchten Sie Ihr Geschäft auf das nächste Level heben, sollten Sie NPS als entscheidendes Instrument in Ihre Strategien integrieren.

Weiterführende Links

Folge uns

Neue Beiträge

SEPA Firmenlastschriftmandat: So funktioniert’s richtig

Recht & Gesetz

Gewerblich: Was es bedeutet und was du wissen musst

Recht & Gesetz

Wer wählt den Vorstand einer Aktiengesellschaft? Ein umfassender Überblick

Recht & Gesetz - Aktienrecht

Der Aufbau der USt-IdNr. – Alles, was Sie wissen müssen

Steuerrecht

Privatinsolvenz Dauer 2025: Alles, was Sie wissen müssen

Recht & Gesetz / Wirtschaft & Finanzen / Finanzen

Bilanz oder EÜR: Welche Rechnungslegungsmethode passt zu Ihrem Unternehmen?

Recht & Gesetz - Steuerrecht

GmbH: Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft? Ein umfassender Leitfaden

Gesellschaftsrecht

Nebenberufliche Selbstständigkeit und Krankenkasse: Was du über die Einkommensgrenze wissen solltest

Recht & Gesetz

Einkommensteuervorauszahlung Termine 2024: Alles, was Sie wissen müssen

Recht & Gesetz

Der Kleingewerbe steuerfreier Betrag: Was du wissen musst

Steuerrecht für Unternehmen

Kindergeld Abzweigung: So funktioniert es und das musst du wissen

Familienrecht

So funktioniert das Arbeitslosengeld 1 im Nebenjob: Alles was du wissen musst

Soziale Sicherheit

Nebenjobs als Zuverdienst während der Arbeitslosigkeit: Chancen und Möglichkeiten

Beruf & Karriere

Gleichstellungsantrag für Menschen mit Behinderung: Ein Leitfaden für Antragsteller

Rechtliche Informationen

Das Gehalt in der TVöD-Bund: Eine umfassende Tabelle und Analyse

Finanzen im öffentlichen Dienst

Elterngeld Auszahlungstermine 2025: Eine praktische Tabelle

Familienrecht

Inkasso vom Jobcenter: Was du wissen solltest

Inkasso & Schuldenberatung

Krankengeld und Arbeitslosengeld: Was du wissen musst

Sozialrecht

Die optimale Anlage für Kindergeld: So sparen Sie clever für Ihre Kinder

Finanzplanung

Enkelkinder und die Erbschaftssteuer: Was Sie wissen sollten

Erbschaftsrecht

Beliebte Beiträge

Der neue Verteidigungsminister: Herausforderungen und Visionen für die Bundeswehr

Politik und Regierungsangelegenheiten

Reklamation beschädigter Ware: So gehst du richtig vor

Recht & Gesetz / Verbraucherrecht / Reklamation und Rückgabe

Wichtige Änderungen bei der Erbschaftsteuer: Was Erben jetzt wissen müssen

Steuern & Erbrecht

Die Grundlagen des internationalen Seerechts: Eine umfassende Übersicht

Internationales Recht

Kamera auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was nicht?

Balkonrecht

Die Bedeutung des Nichtverbreitungsvertrags: Sicherheit durch Kooperation

Internationale Beziehungen und Sicherheitsfragen

Identitätsschutz: So schützen Sie sich effektiv im digitalen Zeitalter

Datenschutz

Scheidungskosten in Hessen: Was Sie wissen sollten

Familienrecht

Wann Sie Ihr Geld nach dem Steuerbescheid erhalten: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern

So sichern Sie sich den ING Diba 200 Euro Bonus – die besten Tipps und Tricks

Finanzberatung

Inklusive Versand: Was bedeutet das für Käufer und Verkäufer?

Recht & Gesetz - Verbraucherrecht/ E-Commerce-Recht

Schlagfallen in Deutschland: Warum sie verboten sind und ihre Alternativen

Recht & Gesetz - Umwelt- und Naturschutzrecht

Briefwahl persönlich wählen in Baden-Württemberg: Alles was Sie wissen müssen

Wahlen und Abstimmungen

Das Douglas-Problem im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen

Recht & Gesetz

Die Wahlen in Backnang: Ein umfassender Leitfaden

Recht & Gesetz

Was kosten Rechtsanwälte? Ein umfassender Leitfaden zu Anwaltsgebühren

Recht & Gesetz

Transparente Kosten für Geldabhebungen bei der TF Bank: Was du wissen solltest

Banking & Finanzdienste

Homeoffice Pauschale Eintragen: So Profitierst Du von Den Steuervorteilen

Steuertipps

Pegasus Spyware in Spam-Mails: Was Du Wissen Solltest

Recht & Gesetz

Einkommen und Anrechnung der Witwenrente: Was Sie wissen müssen

Sozialleistungen